Samson — C-que8

Um mehrere Kopfhörer anzuschließen habe ich mir einen Samson C-QUE8 Kopfhörerverstärker geholt und berichte ganz kurz, warum ich dieses Gerät nicht für professionelles Equipment halte.
Hintergrund
Ich habe das Gerät bei Musikhaus Thomann gekauft und als defekt retourniert, weil ein Kanal deutliches Summen zeigte, natürlich lief die Abwicklung, wie immer, tip top, das Problem ist nur, dass das neue Gerät genau das selbe Summen zeigt! Auf einem anderen Kanal, aber genau das selbe Summen! Es scheint sich also wohl um einen generelles Problem zu handeln.
Bewertung
Das Gerät ist sehr schwer verarbeitet, das Gehäuse ist wahrscheinlich kugelsicher. Die Potis sind nicht am Gehäuse verschraubt und daher etwas wackelig, das ist aber noch im Rahmen, die beiden Line-in Eingänge sind symmetrisch und mono, einer für L und einer für R. Schließt man nur L an, geht das Signal automatisch auf beide Kanäle.
Soweit so gut, was aber wirklich schlecht ist, ist dass bei meinen beiden Geräten je einer der Kanäle nahe der Stromversorgung (Kanal 3 und Kanal 4) ein sehr deutlich hörbares Summen zeigt. Das würde mich absolut wahnsinnig machen. Ich habe hier eine Aufnahme für Dich, dann kannst Du selber hören.
Der Master-Regler steht bei der Aufnahme auf 50%, die Kanalregler auf 75%, das Rauschen ist völlig normal und absolut im Rahmen. Nur zur Sicherheit: Das Summen tritt völlig unabhängig von der Master-Lautstärke, vom Kopfhörer und eventuellen Signalquellen auf. Ich habe das Gerät außerdem in verschiedenen Gebäuden getestet, der Befund tritt immer auf.
Der c-que 8 ist sehr preiswert für ein 4-Kanal Gerät,
Kanal 1, normal
Kanal 2, normal
Kanal 3, mit 50Hz Summen
Kanal 4, mit sehr leisem 50Hz Summen, aber ok.
3.5
Related Articles
Triops longicaudatus: Ein Blick in das Ei während des Schlüpfens (Video)
Die Eier des Urzeit-Krebses Triops longicaudatus haben, wie alle Triops-Eier, eine dicke undurchsichtige Schale. Hier zeige ich euch ein Video, für das ich diese Schale chemisch entfernt habe, man kann also den Inhalt des Eis während der Entwicklung des Embryos beobachten.
Schreibmaschinen?
Die Recherche fördert erstaunliches zu Tage: Gibt es im 21. Jahrhundert noch Schreibmaschinen bei der Polizei?
Ein Freund machte mich darauf aufmerksam, dass in der sehr realistischen und gut recherchierten US-Serie the Wire von der Polizei eine Schreibmaschine benutzt wird.
Kleben von Gummi
[latexpage] Es geht nicht um Gummi im Allgemeinen, sondern ganz konkret um TPE (ThermoPlastisches Elastomer). Das Problem Niederenergetische Oberflächen Thermoplastisches Elastomer