Natürliche Osterfarben – blaue Eier

Print this article
Font size -16+
So färbst Du Eier mit Rotkohl wunderbar blau
- Für 6 Eier 300 g Rotkohl kleinschneiden und mit 600 g Wasser und einer Messerspitze Vitamin-C oder einem Teelöffel Essig, kurz aufkochen lassen, danach noch 300 Min ziehen lassen, abseihen.
- Währenddessen die Eier 10 Min in Essigwasser einlegen, danach gründlich abspülen.
- Die Eier in dem Rotkohlsud wie üblich hartkochen
- Über Nacht in dem Sud ziehen lassen
- Die Eier sind erst rotviolett färben sich dann aber beim Trocknen an der Luft schön tiefblau.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4 und 5
Related Articles
Tausendjährige Eier – Mikroben im Spiel?
Die Probe aufs Exempel Immer wieder gibt es Leute, die Behaupten, dass bei der Zubereitung von chinesischen Eiern Mikroorganismen eine
Mac OS X Mavericks breaks iWork ´09!
If you need the merge feature of iWork ´09 you better back away from MacOS X Mavericks! The mail merge feature in iWork ´09 breaks when you upgrade your OS to Mavericks!
Wie schnell ist mein Blitz, Fritz? (1. Akt)
Klar, simple Sache: Blitz an, Bewegung eingefroren. Aber wie schnell ist eigentlich ein Fotoblitz?
Ich messe ich die Geschwindigkeit des Blitzes mit Hilfe einer Soundkarte, der kostenlosen Software Audacity, einer schnellen Fotodiode und eines SMD-Widerstandes. Materialkosten unter 1€.
No comments
Write a comment
No Comments Yet!
You can be first to comment this post!