Gadget Inspektor:
Rigol DS2202 Benutzerinterface

Ein Video über die Benutzerführung des Rigol DS2202 auf der relativ neuen Rigol DS 2000er Serie.
Das Benutzerinterface
[attention]In dem Video ist im schwarz recht viel Rauschen. Das liegt nur an der Kompression. Auf dem Bildschirm des Oszilloskops ist natürlich kein Rauschen in den Flächen.[/attention]
In meinem Video zeige ich euch kurz,
- was alles so auf dem sehr übersichtlichen Bildschirm angezeigt wird
- wie der neue digitale Phosphor aussieht, der das Look and Feel analoger Oszilloskope nachahmen soll
- wie die Bedienung der Menüs mit den Knöpfen auf beiden Seiten funktioniert
- das neue Shuttle Dial, das eigentlich für das Waveform Recording gedacht ist, aber auch sehr praktisch für die Steuerung der Position im Zoom oder das Einstellen des Hold-Off des Triggers ist.
5
Related Articles
Erste Eindrücke: Apple Swift
Ein kleines Filmchen (30 Min): Ich probiere ein paar Features von Swift, Apples neuer Programmiersprache für Apps, aus.
Oszilloskope: Akquisition im Peak-Detect Modus
Endlich bin ich mal dazu gekommen, auszuprobieren, was es eigentlich mit diesem Modus auf sich hat. Der Name ist ja eigentlich sehr sprechend …
Gallium vs. DDR
Das die Währung der DDR nicht besonders stark war habe ich mir schon lange gedacht. Ich teste die Reaktion eines DDR 10-Pfennig Stücks auf Kontakt mit dem ätzenden Metall Gallium.