Der Schnegel

Der Schnegel

Schnegel

Schnegel gehören zu den Schnecken, konkreter zu den Landlungenschnecken, genau wie auch die Nachtschnecke an sich, die so genannte Wegschnecke. Die beiden sehen sich sehr ähnlich, haben zum Beispiel kein Schneckenhaus, wobei das für den Schnegel auch nicht so richtig stimmt, denn der hat in seinem Rückenschild immerhin noch ein kleines unregelmäßig geformtes Kalkplättchen, das stammesgeschichtlich mal ein Schneckenhaus war.

Langer-Schnegel-Richtung-Broccoli

Ausgesprochene Nützlinge

Das wars aber auch schon an Gemeinsamkeiten. Die meisten Schnegel ernähren sich ausschließlich von Pilzen und abgestorbenen Pflanzenteilen, sind also für den Gärtner schon mal keine Gefahr. Manche Schnegel, wie der oben abgebildete Tigerschnegel, fressen auch die Eier anderer Schnecken und wenn sie ansonsten nicht genug zu fressen haben auch durchaus andere Schnecken, wie eben die Wegschnecke. Für den Gärtner bricht sich das herunter auf: Viel Schnegel = wenig Wegschnecken. Ein ausgesprochener Nützling also.

Verwandschaftsverhältnisse

Drei häufige Schneckenarten im Garten sind die Weinbergschnecke, die gemeine Wegschnecke und eben der Tigerschnegel. Obwohl Tigerschnegel auf den ersten Blick aussehen wie andere Nacktschnecken auch (also Wegschnecken), sind sie nicht verwandter mit diesen, als zum Beispiel mit der Weinbergschnecke. Ich habe euch die Verwandtschaftsverhältnisse hier mal aufgemalt, wobei ich die „klassischen” Begriffe verwendet habe. Wie viele andere Bereiche der Taxonomie, ist auch die Taxonomie der Schnecken stark im Fluss. Ist aber hier egal.

Stammbaum

Stammbaum dreier häufiger Schneckenarten

Drei Merkmale: Schnegel von Wegschnecken unterscheiden

Langer-Schnegel-Richtung-Broccoli-beschriftet

1. Merkmal: Rückenkiel

Das hintere Ende des Schnegels ist zu einem recht eindeutigen Kiel ausgeprägt. Während Wegschnecken auch am hinteren Ende einen glatt und rund verlaufenden Rücken aufweisen, ist das hintere Ende eines Schnegels auf der Oberseite zu einem Kiel, einer Art „Schneide” ausgeformt. Beim schwarzen Schnegel sogar noch deutlicher, als bei dem hier abgebildeten Tigerschnegel.

2. Merkmal: Position des Atemlochs

Bei Wegschnecken liegt das Atemloch in der vorderen Hälfte des Rückenschildes, bei Schnegeln in der hinteren Hälfte (schau in die Abbildung oben).

3. Merkmal: Fingerabdruck auf dem Rückenschild

Fingerabdrücke-am-Rückenschild

 

Auf dem Rückenschild von Schnegeln ist ein charakteristisches Furchenmuster zu erkennen, das an den Fingerabdruck bei Menschen erinnert.

 


Tags assigned to this article:
Schnecken

Related Articles

Sehr kleiner Seeigel-Stachel

Seeigel haben gerade Stachel, abgesehen von den so genannten irregulären Seeigeln, die auch krumme Stacheln haben können. Wie auch immer:

Mac: Alle löschen außer …

In diesem Video zeige ich Dir, wie du alle Dateien löschen kannst, außer bestimmte. So wie im Video gezeigt, kannst Du damit zum Beispiel alle Dateien löschen, außer Musikdateien, außer PDF, außer Bilder und so fort, ganz unabhängig vom Namen. Du kannst natürlich an der Stelle auch den Namen verwenden…

Epoxid wird ganz schön warm!

Dass man Epoxid nicht in übermäßig großen Portionen anmischen soll, weiß ja jeder von uns, aber wie viel ist „nicht übermäßig“?

No comments

Write a comment
No Comments Yet! You can be first to comment this post!

Write a Comment