Netzspannung auf einer Platine
Das Foto des Schadens demonstriert, dass ein Stromschlag nicht die einzige Gefahr ist, die von Netzspannung ausgeht …
Was ist passiert?
Die Platine gehört zu einer Schaltung, die ich in einem anderen Beitrag noch genauer vorstellen will, und gehört zu meinem Langzeit-Projekt einen ns-Blitz für mein Mikroskop zu bauen. Diese Platine empfängt ein optisches Signal über einen Lichtleiter und wenn das Signal eintrifft wird ein Kondensator, der über einen Gleichrichter auf Netzspannung aufgeladen wurde schlagartig in einen Transformator entladen um den Triggerimpuls für meinen Blitz zu erzeugen.
Es gibt in der Schaltung neben anderen Bauteilen zwei Gleichrichter, der eine richtet direkt Netzspannung gleich, der andere eine heruntertransformierte Hilfsspannung.
Dieser Gleichrichter für die Netzspannung war defekt und hat den Hilfsspannungstransformator primaärseitig kurzgeschlossen. Als ich die Schaltung in Betrieb nahm, ist dieser darum augenblicklich aufgeplatzt wie eine reife Melone, und der Leistungsschutzschalter in der Unterverteilung hat angesprochen (aka die Sicherung ist rausgeflogen), obwohl die Schaltung netzseitig mit sparsamen 500 mA flink abgesichert war. Ich vermute, dass die Feinsicherung einfach nicht trennen konnte, da sie natürlich nicht für solche Großereignisse ausgelegt ist (Trennvermögen). Damit hat sich dann eigentlich auch mein Plan erledigt, mal ein Experiment zum Trennvermögen zu machen 🙂
Hier erst mal ein Foto
Interessant daran ist,
dass die Stelle hier im Bild bestimmt 10 cm von der eigentlichen Ursache entfernt ist, trotzdem gab es hier den spektakulärsten Effekt: Einen gleißend hellen, sehr spektakulären Lichtbogen, verbunden mit einem respektablen Knall, der große Teile der phase-führenden Leiterbahn verdampft hat. Offensichtlich war an dem Lichtbogen maßgeblich auch der keulenförmige Leiterbahnbereich beteiligt (liegt auf Erdpotential), der überhaupt nichts mit dem Kurzschluss zu tun hat.
Die „ursächliche“ Leiterbahn ist die abgelöste leicht verfärbte Leiterbahn, die nach rechts führt.
Nicht unlogisch, aber interessant! Finde ich!
An allen Stellen der Platine ist übrigens ein Mindestabstand von IPC2221 für blanke Leiterplatten von 325 V entsprechend 2.5 mm eingehalten.